Kontakt
Telefonnummer:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
"Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade steht unter dem Motto "Erzähl mir vom Frieden". Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, den wir nicht für möglich hielten, angesichts der maßlos eskalierenden Gewalt in Nahost und angesichts brutaler Konflikte und Terrorakte in vielen Ländern des globalen Südens wie Jemen, Sudan, Myanmar und Nigeria stehen die Zeichen auf Aufrüstung, Abschreckung und gewaltsame Selbstbehauptung. Da erscheint die Rede vom Frieden realitätsfern – eine Zumutung", so schreibt Landesbischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragterdes Rates der EKD. Und doch sind gerade Bilder von Wegen zum Frieden oder gelungenem Frieden derzeit wichtig, um eine Idee von anderen Wirklichkeiten zu bekommen, die möglich sind.
Märchen aus allen Zeiten und allen Ländern erzählen von diesen anderen Wirklichkeiten. In der Sammlung "König Lichterloh" erzählt Frau Wolle Märchen und Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Vergebung, Zorn und Zärtlichkeit.
Das Christentum ist von Beginn geprägt von einem besonderen Verständnis der "Feindesliebe", wie Jesus sie in der Bergpredigt verkündet. Der Theologe Stefan Seidel greift in seinem Essay "Entfeindet euch!" auf eine Formulierung des jüdischen Theologen Pinchas Lapide zurück. Der bezeichnet Jesu Gebot als "Prinzip derEntfeindungsliebe", das darauf abzielt, "die Feindschaft zu bekämpfen - aber nicht den Feind".
Übirgens: Im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade finden bundesweit viele Andachten und Gottesdienste statt - eine Üersicht gibt es hier
Frau Wolle: König Lichterloh, Tyrolia Verlag, 23,--€
Stefan Seidel: Entfreindet Euch!, Claudius Verlag, 20,--€
Wo Sie uns finden
geist † reich
Fachgeschäft für Religion und Spiritualität
Stefan Schüddekopf
Am Mariendom 5 • 20099 Hamburg
Kontakt
Telefonnummer:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr
24.12.2024: 10.00 - 13.00 Uhr
31.12.2024: geschlossen
Navigation
Alle Rechte vorbehalten | geist † reich Stefan Schüddekopf